https://www.wpn2030.de/mark-lawrence-forum-nachhaltigkeit-2024/
Auch in diesem Jahr hat Staatsministerin Sarah Ryglewski zentrale gesellschaftliche Nachhaltigkeitsakteure zum Forum Nachhaltigkeit 2024 im Bundeskanzleramt eingeladen. Die Teilnehmenden diskutierten die diesjährige Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) sowie die mit der Umsetzung verbundenen Chancen und Herausforderungen.
https://www.wpn2030.de/wpn2030-und-sdsn-germany-bei-globalgoals24/
Die Konferenz GlobalGoals2024 an der Universität Utrecht (29.-30. August 2024) zielt darauf ab, theoretische und praxisorientierte Erkenntnisse zur Agenda 2030 und den SDGs zu fördern, transdisziplinäre Ansätze zu integrieren und den UN-Zukunftsgipfel 2024 vorzubereiten. Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) und eines ihrer Trägernetzwerke waren mit aktiven Beiträgen vor Ort.
https://www.wpn2030.de/daniela-jacob-forum-nachhaltigkeit-2023/
Auf Einladung von Staatsministerin Sarah Ryglewski hat Anfang Juni das Forum Nachhaltigkeit 2023 im Bundeskanzleramt stattgefunden. Die Teilnehmenden diskutierten aktuelle Entwicklungen in der deutschen Nachhaltigkeitspolitik, insbesondere die Chancen und Herausforderungen in der Weiterentwicklung und Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS).
https://www.wpn2030.de/beiraetedialog-2023-1-transformation/
Beirätedialog 2023 I: Transformation gemeinsam gestalten
Der Beirätedialog 2023 I von SDSN Germany und der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 findet unter dem Titel "Transformation gemeinsam gestalten - Impulse aus der wissenschaftlichen Politikberatung" am 24. Mai 2023 von 10:30 - 15:15 Uhr im dbb Forum in der Friedrichstraße 169 in Berlin statt.
https://www.wpn2030.de/ergebnis-dns-lab-konsum/
Ergebnisse des ersten DNS-Labs veröffentlicht zum Thema Konsum
Über das neue Format "DNS-Lab" hat die wpn2030 Empfehlungen erarbeitet für den Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung zum Thema Konsum und Produktion. 27 Expert*innen waren beteiligt.
https://www.wpn2030.de/dns-lab-konsum-2/
Erstes DNS-Lab durchgeführt
Die wpn2030 hat ein neues Format entwickelt, um integriertes Wissen für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie agil zu erarbeiten. Das erste DNS-Lab befasste sich mit Konsum und Produktion.
https://www.wpn2030.de/dns-lab-konsum/
https://www.wpn2030.de/co-vorsitz-wechsel-bei-der-wpn2030/
Co-Vorsitz-Wechsel bei der wpn2030
Patrizia Nanz gibt ihren wpn2030-Co-Vorsitz ab, für sie übernimmt Mark Lawrence.
https://www.wpn2030.de/meldung-dialogfassung-der-deutschen-nachhaltigkeitsstrategie-veroeffentlicht/
Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht
Die Dialogfassung der überarbeiteten Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) veröffentlicht. Bis zum 31. Oktober 2020 läuft die Online-Konsultation der Bundesregierung dazu.
https://www.wpn2030.de/uebergabe-reflexionspapier-2019-bundeskanzleramt/
Übergabe des Reflexionspapiers 2019 ans Bundeskanzleramt
Die wpn2030 hat ihr Reflexionspapier zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ans Bundeskanzleramt überreicht.