https://www.wpn2030.de/pressemeldung-reflexionspapier-2019/
Pressemeldung: Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zum Kompass für nachhaltige Entwicklung machen - und Trendwenden einleiten!
Die wpn2030 hat ihr Reflexionspapier zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vorgelegt.
https://www.wpn2030.de/presse-einladung-zur-jahreskonferenz-2019/
Presse-Einladung: Jahreskonferenz der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030
Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 lädt Presse-Vertreter*innen herzlich ein zu ihrer ersten Jahreskonferenz: am 5./6. Dezember 2019 im Umweltforum, Berlin.
https://www.wpn2030.de/pressemeldung-wechsel-im-vorsitz-der-wissenschaftsplattform-nachhaltigkeit-2030/
Wechsel im Vorsitz der wpn2030
Prof. Daniela Jacob, Prof. Christa Liedtke und Prof. Patrizia Nanz leiten seit dem 1. Januar 2020 die wpn2030.
https://www.wpn2030.de/pressemeldung-vor-den-gipfeln/
Pressemeldung: Deutschland bei 29 von 66 Nachhaltigkeitszielen nicht auf Kurs: „Das sind 29 dringende Weckrufe“
Wie blicken wissenschaftliche Beiräte der Bundesregierung auf den Stand und die Entwicklung deutscher Nachhaltigkeitspolitik? Diese Frage beleuchteten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Beiräte im Vorfeld der UN-Gipfel in New York zu Klima (23. September) und Nachhaltigkeit (24.-25. September).
https://www.wpn2030.de/pressemeldung-konsultation/
„Damit Wissenschaft und Politik für Nachhaltigkeit wirksamer zusammenarbeiten können!“
Ab sofort haben Forschende aus allen Fachrichtungen eine neue Möglichkeit, sich an der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu beteiligen. Dafür hat die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) die Online-Konsultation „Eine Frage der Wissenschaft: Die Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Prüfstand“ aufgesetzt.
https://www.wpn2030.de/pressemeldung-beiraetedialog-2019/
„Wissenschaft und Politik müssen gemeinsam neue Wege für nachhaltige Entwicklung gehen“
„Für die Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung müssen Wissenschaft und Politik gemeinsam neue Wege gehen“, resümiert Patrizia Nanz, Co-Vorsitzende der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030, den Beirätedialog 2019.
https://www.wpn2030.de/pressemeldung-eu-gipfel-sibiu/
„Nachhaltigkeit zu einem leitenden Prinzip der neuen strategischen EU-Agenda machen!“
„Nachhaltigkeit muss zu einem leitenden Prinzip der neuen strategischen Agenda der EU gemacht werden“, fordert Patrizia Nanz, Co-Vorsitzende der wpn2030, anlässlich des Gipfels des EU-Rates in Rumänien am 9. Mai 2019.
https://www.wpn2030.de/wissenschaftsplattform-nachhaltigkeit-2030-will-transformation-der-gesellschaft-vorantreiben/
Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 will Transformation der Gesellschaft vorantreiben
https://www.wpn2030.de/pressemeldung-wissenschaftsplattform-nachhaltigkeit-2030-fordert-konsequente-umsetzung-der-deutschen-nachhaltigkeitsstrategie/
Pressemeldung: Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 fordert konsequente Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
https://www.wpn2030.de/auftakt_beiraetedialog/
Wissenschaftliche Beiräte der Bundesregierung treffen sich für gemeinsame Erörterung zu Nachhaltigkeitsfragen
„Für die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ist es essentiell, den themen- und ressortübergreifenden Austausch zu intensivieren und die Kooperation innerhalb der wissenschaftlichen Politikberatung zu verstärken – und mit diesem Treffen ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung getan“, sagt Patrizia Nanz, Co-Vorsitzende der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030.