, ,

Papier zur Weiterentwicklung des DNS-Lab-Formats basierend auf dem DNS-Lab vom 29. November 2023

Sarah Sarah Löpelt

Sarah Löpelt

19.12.2024 #

Papier zur Weiterentwicklung des DNS-Lab-Formats basierend auf dem DNS-Lab vom 29. November 2023

Das Papier adressiert Einsatz- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten des DNS-Lab-Formates und zeigt Implikationen bzgl. der Wissensproduktion am Science-Policy-Interface auf. Es beschreibt 1) die Historie der Entwicklung des Formats, stellt 2) die Umsetzung des Formats beispielhaft am virtuellen DNS-Lab „Ökologische Plattformökonomie: Politische Gestaltungsoptionen für Nachhaltigen Konsum und Verbraucher:innenschutz by Design” vom 29.11.2023 dar und bündelt 3) Impulse zur Weiterentwicklung des Formats von den Teilnehmenden und Gestaltenden. Damit leistet dieses Papier einen Beitrag zur Ausgestaltung von Formaten im Kontext der transdisziplinären, transformativen und partizipativen Forschung. Gemeinsam mit einem Impulspapier, das die Ergebnisse des DNS-Labs zusammenfasst und auf wichtige Handlungsoptionen für eine ökologische Plattformökonomie aufmerksam macht (Geibler et al., 2024) und dem Forschungsbericht der Forschungslinie „Governance Innovation Labs” im CO:DINA-Projekt (Geibler et al., 2023) bildet dieses Papier einen Impuls für den Prozess der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS).

Das Papier können Sie hier herunterladen.

Kontakt:

Sarah Löpelt, German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referentin

sarah.loepelt@idos-research.de

+49 228 94927-252

 

Julia Schlarmann, Wuppertal Institut, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referentin

julia.schlarmann@wupperinst.org

+49 202 2492-415

Teilen auf
Tweet about this on Twitter
Share on Facebook
Email this to someone