Mobilität & Nachhaltigkeit

Unterwegs zu sein spielt eine zentrale Rolle in Gesellschaften weltweit, oftmals auch als Ausdruck von Lebensqualität. Die Kehrseite: In der Summe verschlingt die Mobilität des Menschen massenhaft endliche Ressourcen, und ihre Emissionen belasten Klima, Luftqualität und Gesundheit. Die Wissenschaftsplattform hat Mobiliät als zentrales Nachhaltigkeitsthema bearbeitet.

Aktuelles und Publikationen

Die Arbeitsgruppe “Mobilität” hat ihre Arbeit mit dem einem Impulspapier an den Staatsekretärsausschuss für Nachhaltige Entwicklung abgeschlossen. Die AG-Ergebnisse werden indes fortlaufend in politische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Prozesse eingespeist durch AG-Mitglieder und weitere wpn2030-Akteure. Hier finden Sie Publikationen der AG sowie einen Rückblick auf die Arbeit.

Input StSA  Bericht Trialog

 

Arbeitsschritte der Arbeitsgruppe

  1. Was wissen wir über die Herausforderungen für eine Wende hin zu nachhaltiger Mobilität, was wissen wir nicht – und welche hartnäckigen Blockaden gibt es auf dem Weg dorthin? Unter anderem darüber sprachen Mobilitätsexperten verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen mit der Arbeitsgruppe “Mobilität”, bei einem Fachgespräch im Juni 2018 in Berlin.

    Mehr erfahren

  2. Wie blicken Mobilitätsunternehmen auf eine nachhaltige Wende ihn ihrem Sektor? Welche Ziele visieren sie an,  welche Herausforderungen sehen es,  welche Chancen und welche Risiken? Darüber tauschten sich Praktiker aus Unternehmen aus mit der Arbeitsgruppe „Mobilität“, bei einem Fachgespräch im November 2018 in Berlin.

    Mehr erfahren

  3. Politische Herausforderungen, Chancen und Risiken für eine nachhaltige Mobilitätswende: Darüber hat die Arbeitsgruppe „Mobilität“ gemeinsam mit Bundestagsabgeordneten diskutiert, bei einem Parlamentarischen Frühstück im Februar 2019 in Berlin.

    Mehr erfahren

  4. Die AG “Mobilität” hat am 19. Juni 2019 mit der Humboldt-Viadrina Governance Platform zu einem Trialog eingeladen. Forschende und VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutierten zentrale Fragestellungen zu einer nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätswende.

    Mehr erfahren

  5. Veröffentlichung des Berichtes zum Trialog.

    Mehr

  6. Die AG hat wissenschaftlich basierte Empfehlungen erabeitet für den Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung zur Förderung einer Mobilitäts- und Verkehrswende.

    Download

Mobiliät, Nachhaltigkeit und die Rolle der Wissenschaft

Nicht nur wir selbst sind unterwegs – etwa zur Arbeit, in den Urlaub oder zum Einkaufen – auch etliche unserer Alltagsgegenstände legen weite Strecken zu uns zurück: Essen, Kleidung, die Bestanteile unserer elektronischen Geräte und vieles mehr. Die dafür notwendigen Antriebe sind dabei selten schadlos. Allein in Deutschland beträgt der Anteil der CO2-Emmissionen durch Verkehr rund 20 Prozent.

Für eine globale nachhaltige Entwicklung ist der Einfluss von Mobilität bereits heute weitreichend, und angesichts einer rasant wachsenden und immer mobiler werdenden Weltbevölkerung wird er noch massiv zunehmen.

Neben ökologischen Nachhaltigkeitsfragen geht es dabei auch um soziale und wirtschaftliche Aspekte: Immer häufiger ist Mobilität auch Voraussetzung für Entwicklungs- und Gleichheitschancen, und in Deutschland beispielsweise ein Motor für wirtschaftliches Wachstum.

Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte bergen zugleich auch enorme Herausforderungen bei der Gestaltung von nachhaltiger Mobilität. Unterschiedlichste, oft stark widerstrebende Interessen von vielen Akteuren machen das Thema spannungsreich wie kaum ein anderes.

Gerade in diesem hochkomplexen Feld kann die Forschung und die Wissenschaftsplattform einen entscheidenen Beitrag leisten: durch Orientierungswissen, transdisziplinäre Ansätze und konsequente Reflexion im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung.

Plattform-Arbeit zum Thema

Die Arbeitsgruppe hat bestehende wissenschaftsbasierte Szenarien für eine nachhaltige Mobilitäts- beziehungsweise Verkehrswende in, mit und durch Deutschland analysiert und sie mit Vertretern unterschiedlichster Gesellschaftsbereiche diskutiert.

Darauf aufbauend hat sie gebündelte politische Empfehlungen entwickelt mit einem Fokus auf besonders prioritäre Aspekte für eine Verkehrs- beziehungsweise Mobilitätswende im Rahmen der Agenda 2030 und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Prozesse und Dialoge zur Gestaltung nachhaltiger Mobilität

Die Wissenschaftsplattform speist ihre Ergebnisse ein in verschiedene politische Prozesse zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und zur globalen Agenda 2030 sowie in die Wissenschaft zur Anregung weiterer Forschung.

Teilen auf
Tweet about this on Twitter
Share on Facebook
Email this to someone