, ,

Ankündigung: Zwei DNS-Labs am 10. Dezember 2024

Jean-Henri Jean-Henri Huttarsch

Jean-Henri Huttarsch

18.11.2024 #

Ankündigung: Zwei DNS-Labs am 10. Dezember 2024

Das kompakte Dialogformat der wpn2030, mit dem integriertes Wissen am Science-Policy-Interface für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie transdisziplinär, ressortübergreifend und im Austausch mit der Wissenschaft erarbeitet wird, findet am 10. Dezember in zweifacher Ausführung in Berlin statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf persönliche Einladung.

A:  “Von der Vision zur Transformation – eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in die Breite tragen”

Übergeordnetes Ziel: Umsetzungs-/ Transformationserkundung

Zur Gestaltung einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung sind bereits vielfältige Maßnahmen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft identifiziert worden. Eine Umsetzung in der Breite bleibt bisher aus. Wir wollen der Frage nachgehen, welche Faktoren für eine solche Umsetzung förderlich, welche hinderlich sind.

Das Ziel des DNS-Labs besteht daher darin, ko-kreativ Handlungsempfehlungen für Politik, Praxis, Wissenschaft und / oder Zivilgesellschaft zu erarbeiten, die die konsequente Umsetzung einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung fördern, und Impulse für die Transformation zu setzen.

 

B: “Welche Kapazitäten braucht die Transformation? Erkenntnisse aus dem Weltnachhaltigkeitsbericht 2023 und internationaler Akteure”

Übergeordnetes Ziel: Themenexploration

Zur beschleunigten SDG-Umsetzung schlägt der Weltnachhaltigkeitsbericht 2023 ergänzend zu den vier Hebeln aus dem Bericht 2019 den neuen Hebel “Kapazitätsaufbau” vor. Um die Transformation zur Nachhaltigkeit gesamtgesellschaftlich und effektiv zu gestalten, braucht es vielfältige Kapazitäten von Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.

Das Ziel des DNS-Labs besteht daher darin, bisherige Erkenntnisse zum Kapazitätsaufbau im deutschen und internationalen Kontext zusammenzutragen sowie Bedarfe an Kapazitäten von Politik/Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft für die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland zu ermitteln. 

Teilen auf
Tweet about this on Twitter
Share on Facebook
Email this to someone